Folge 47: Ka Freitag, Evangelische Finanzen, Zeichen des Zwanges, NÖ-Gesetz
Das verlorene Karfreitagsprivileg gibt den evangelischen Kirchen auch heuer
Anlass zum
Jammern.
Noch-nicht-Ex-Bischof Chalupka fantasiert über Gottesdienste am Karfreitag, die
voller seien, als sie jemals waren. Aber der Karfreitag wird selten als
persönlicher Feiertag genommen. Für die
neu gewählte Bischöfin geht es gar nicht
anders
, als
dass der Feiertag am Karfreitag zurückkommt. Ob es solche evangelischen
Extrawürstchen noch geben wird, werden wir sehen.
Ein Blick in den Jahresabschluss 2023 der evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnis zeigt eine ernste finanzielle Situation. Sie lebt (noch) von Aktienverkäufen, das Einziehen des Kirchenbeitrags erscheint sehr ineffizient.
Niko führt aus,
dass erzwungene Zeichen der Religionszugehörigkeit
vielleicht zu
Religionszugehörige Zeichen des Zwanges
umgedreht werden müsste.
Wunderschöne
Begründung
für ein Gesetz aus einem der fortschrittlichsten Bundesländer Österreichs
(definitiv Top 10): Werte wie Humanismus, Demokratie und die
Gleichstellung von Mann und Frau bilden maßgeblich das Fundament unserer
westlichen Gesellschaft.
Shownotes
Hassprediger Latzel erhält Disziplinarstrafe
Spenden an den Zentralrat der Konfessionsfreien in Österreich: IBAN: AT68 2011 1853 9114 3700
Für den konfessionsfreien Newsletter anmelden!
Signal-Gruppe (QR-Code rechts)
Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal
Mitwirkende im Web und auf Social Media:
Niko Alm - Homepage –
Blog/Newsletter
Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst
Atheisten Österreich –
Humanistischer Verband Österreichs –
Trust Me
: Skeptischer Blog